Vai, Palmenwald

Der Palmenwald von Vai liegt in einem wunderschönen Tal und an einem Sandstrand, nördlich des antiken Itanos: 28 km von Siteia, 8 km von Palaikastro und 6 km von Toplou entfernt, auf den jeweiligen Straßen. Mit einer Fläche von 200 Stremmata (50 Hektar) besteht er aus einheimischen Theophrastus-Palmen - der größten Kolonie nicht nur in Griechenland, sondern in ganz Europa. Ein ausreichend großer Bestand befindet sich in Preveli, kleinere Gruppen gibt es anderswo, z. B. in Aghios Nikitas. Die Palme taucht auch hier und da auf den südwestlichen Ägäischen Inseln, auf Zypern und in der Türkei auf.
Über ihren Ursprung gibt es viele Legenden. Sie wurde von den Phöniziern geformt (ein Irrglaube, der auf die alte Geschichte zurückgeht, dass sie einst Itanos gründeten), oder sie ist das Ergebnis weggeworfener Kerne, die von den ägyptischen Soldaten des Ptolemäus Philomater oder den verbündeten Truppen des Mithridates von Pontus hinterlassen wurden ... oder sogar von sarazenischen Piraten, die in die Insel eindrangen!
Wie dem auch sei, es ist sicher, dass die Entwicklung und das Überleben des Waldes auf das trockene Klima und das Grundwasser im Tal zurückzuführen sind.
Es ist auch klar, dass die Palme in der Vergangenheit auf Kreta verbreitet war: sowohl Theophrastus als auch Plinius erwähnen sie, und sie ist auf Münzen und Vasenbildern abgebildet.
Neben den Palmen gibt es hier noch andere Pflanzen afrikanischer Herkunft - diese ungewöhnliche Mischung zeigt, dass das Gebiet einen gewissen Grenzcharakter hat und eine Grenzzone zwischen zwei verschiedenen Ökologien darstellt. Die Region liegt auch auf einer wichtigen Flugroute für Vögel. Die sanften Linien des Horizonts, das harmonische Auf und Ab der niedrigen Hügel und kleinen Ebenen, die Hänge mit ihren Weinbergen und Olivenhainen, die exotischen Farben und das gleißende Licht machen diese Gegend zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Hinzu kommt, dass sich in der Nähe antike Städte und ein historisches Kloster (Toplou) befinden, und die Summe ist eine ungewöhnliche Kombination von kulturellem, historischem und ökologischem Wert und Interesse.
Wegen seines besonderen Wertes und seiner Schönheit steht Vai unter dem Schutz des griechischen Staates, der Europäischen Union und internationaler Konventionen.